Die Aluminium Gusslegierungen der Wackermann GmbH
Qualität im Rohstoff für höchste Bauteilqualität
Hier erhalten Sie einen Auszug über die gängigen Gusslegierungen der Wackermann GmbH. Wir beziehen unser Rohmaterial von namenhaften Herstellern, welche für höchste Qualität stehen. Sollten Sie in unserem Standard Portfolio nicht das passende Material für Ihr Anforderungsprofil finden, so kontaktieren Sie unsere Experten einfach. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Seite nur einen kleinen Auszug darstellen und wir bei der Auswahl der richtigen Legierung gerne behilflich sind.
Dank unseres Know-Hows und unseren starken Partnerschaften sind wir in der Lage auch Lösungen anzubieten, welche über den Standard hinaus gehen. Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl des passenden Materials für Ihren Anwendungsfall. Kontaktieren Sie uns noch heute.
-
Die Aluminium-Gusslegierung AlSi7Mg0,3 vereint gute Gießbarkeit, hohe Festigkeit und exzellente Korrosionsbeständigkeit. Mit einem Siliziumgehalt von 7% bietet sie eine gute Fließfähigkeit, während der Magnesiumanteil (0,3%) die mechanischen Eigenschaften verbessert und eine natürliche Aushärtung ermöglicht.
Dank ihres günstigen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer sehr guten Schweißbarkeit wird AlSi7Mg0,3 häufig in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie eingesetzt. Typische Anwendungen sind Fahrwerks- und Motorkomponenten, Gehäuse für Elektrotechnik, Strukturbauteile sowie hochbelastete Gussteile, die leichten und gleichzeitig stabilen Anforderungen genügen müssen.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 290 N/mm²
Dehngrenze: 210 N/mm²
Bruchdehnung A: 4%
Brinellhärte: 90
*Die mechanischen Eigenschaften gelten für den Zustand T6
-
Die Aluminium-Gusslegierung AlSi8Cu3 kombiniert eine hervorragende Gießbarkeit mit hoher Festigkeit und Härte. Der Siliziumgehalt (8%) sorgt für eine gute Formfüllung und Verschleißfestigkeit, während Kupfer (3%) die mechanische Belastbarkeit steigert. Dadurch eignet sich die Legierung besonders für hochbelastete Bauteile wie Motorgehäuse, Getriebekomponenten und Pumpengehäuse. Aufgrund der mäßigen Korrosionsbeständigkeit wird sie oft mit Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Pulverbeschichtung versehen. Sie findet vor allem in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik Anwendung.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 170 N/mm²
Dehngrenze: 100 N/mm²
Bruchdehnung A: 1%
Brinellhärte: 75
-
Die Aluminium-Gusslegierung AlSi10Mg kombiniert hohe Festigkeit, gute Gießbarkeit und exzellente Korrosionsbeständigkeit. Mit einem Siliziumgehalt von 10% besitzt sie eine sehr gute Fließfähigkeit, wodurch sie ideal für komplexe und dünnwandige Gussteile ist. Der Magnesiumanteil sorgt für eine natürliche Aushärtbarkeit und verbessert die mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Zugfestigkeit und Härte.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird AlSi10Mg in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie eingesetzt. Typische Anwendungen sind hochbelastete Strukturbauteile, Motor- und Getriebegehäuse, Fahrwerkskomponenten sowie Gehäuse für Elektrotechnik, die eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht erfordern.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 180 N/mm²
Dehngrenze: 90 N/mm²
Bruchdehnung A: 2,5%
Brinellhärte: 55
*Die mechanischen Eigenschaften können durch gezielte Wärmebehandlung gesteigert werden.
-
Die Aluminium-Gusslegierung AlSi11 zeichnet sich durch ihre sehr gute Gießbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Der Siliziumgehalt von ca. 11% sorgt für eine ausgezeichnete Fließfähigkeit, wodurch sie ideal für dünnwandige und komplexe Gussteile ist. Zudem bietet sie eine gute Verschleißfestigkeit und eine geringe Wärmeausdehnung.
Dank ihrer guten Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in salzhaltiger Umgebung, wird AlSi11 häufig in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie eingesetzt. Typische Anwendungen sind Motor- und Getriebegehäuse, Pumpengehäuse, Wärmetauscher und Strukturbauteile, die hohen mechanischen und thermischen Belastungen standhalten müssen.
Mit dem Zusatz von Magnesium lassen sich die Festigkeiten durch eine nachgelagerte Wärmebehandlung steigern.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 170 N/mm²
Dehngrenze: 80 N/mm²
Bruchdehnung A: 7%
Brinellhärte: 45
-
Die Aluminium-Gusslegierung AlSi12(Cu) überzeugt durch ihre exzellente Gießbarkeit, hohe Verschleißfestigkeit und gute Temperaturbeständigkeit. Dank des hohen Siliziumgehalts (12%) eignet sie sich besonders für dünnwandige und komplexe Bauteile. Varianten mit niedrigem Kupferanteil bieten zudem eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit, während kupferhaltige Versionen die mechanische Festigkeit erhöhen. Typische Anwendungen finden sich in der Automobilindustrie, Elektrotechnik und im Maschinenbau, etwa für Zylinderköpfe, Wärmetauscher, Pumpengehäuse und Strukturbauteile.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 170 N/mm²
Dehngrenze: 90 N/mm²
Bruchdehnung A: 2%
Brinellhärte: 55
-
Die Aluminiumlegierung AlMg3 zeichnet sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Festigkeit und hervorragende Schweißbarkeit aus. Mit einem Magnesiumanteil von ca. 3% bietet sie eine hohe Seewasserbeständigkeit, wodurch sie besonders für den Schiffbau, Offshore-Technik und maritime Anwendungen geeignet ist. Zudem findet sie Einsatz im Fahrzeugbau, Maschinenbau und der chemischen Industrie, wo leichte, aber belastbare Bauteile benötigt werden.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 170 N/mm²
Dehngrenze: 70 N/mm²
Bruchdehnung A: 5%
Brinellhärte: 50
-
Die Aluminiumlegierung AlMg5 zeichnet sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Festigkeit und hervorragende Schweißbarkeit aus. Mit einem Magnesiumanteil von ca. 5% bietet sie eine hohe Seewasserbeständigkeit, wodurch sie besonders für den Schiffbau, Offshore-Technik und maritime Anwendungen geeignet ist. Zudem findet sie Einsatz im Fahrzeugbau, Maschinenbau und der chemischen Industrie, wo leichte, aber belastbare Bauteile benötigt werden.
mechanische Eigenschaften nach DIN EN 1706 an getrennt gegossenen Probestäben:
Zugfestigkeit: 180 N/mm²
Dehngrenze: 100 N/mm²
Bruchdehnung A: 4%
Brinellhärte: 60