Neue digitale Formenverwaltung bei der Wackermann GmbH: Mehr Effizienz und Transparenz für die Zukunft

Als innovatives Unternehmen der Gießereiindustrie setzt die Wackermann GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Alexander Mies, auf fortschrittliche Lösungen, um ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Ein großer Schritt in diese Richtung ist die Einführung einer neuen digitalen Formenverwaltung, die ab sofort einen wesentlichen Teil des Unternehmensalltags erleichtert.

Mehr als 200 Gussformen – Jetzt digital verwaltet

Die Wackermann GmbH verfügt über mehr als 200 verschiedene Gussformen (Kokillen), die über die Jahre hinweg eine entscheidende Rolle in der Fertigung von hochwertigen Gussteilen gespielt haben. Mit so vielen unterschiedlichen Formen ist es eine echte Herausforderung, jederzeit den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jede Form in einwandfreiem Zustand ist und schnell für die Produktion zur Verfügung steht.

Dank der neuen digitalen Formenverwaltung gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Die komplette Verwaltung der Gussformen ist nun in einem modernen, benutzerfreundlichen System integriert, das den gesamten Lebenszyklus jeder Form abbildet – von der ersten Inventarisierung bis hin zur letzten Reparatur.

Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Ein entscheidender Vorteil dieser neuen Lösung ist die enorm gesteigerte Effizienz. Dank der Digitalisierung können alle relevanten Informationen zu jeder Form in Echtzeit abgerufen werden. Dies bedeutet nicht nur eine schnellere und genauere Verwaltung, sondern auch eine deutlich geringere Fehlerquote und weniger Ausfallzeiten. Jede Form ist nun eindeutig identifizierbar, und ihre gesamte Historie – inklusive Reparaturen, Wartungen und Einsatzzeiten – ist direkt verfügbar.

QR-Codes für mehr Transparenz

Ein weiteres Highlight der digitalen Formenverwaltung sind die QR-Codes, die an jeder Gussform angebracht sind. Diese QR-Codes ermöglichen es den Mitarbeitern, direkt vor Ort mit ihrem Smartphone oder Tablet auf alle notwendigen Informationen zuzugreifen. Ob es um Details zur Herstellung der Form geht, die letzten Reparaturen oder geplante Wartungsintervalle – alles ist nur einen Scan entfernt.

Doch das ist noch nicht alles: Sollte eine Form eine Reparatur benötigen, kann der Mitarbeiter direkt über das System einen Reparaturauftrag erstellen und an die zuständigen Stellen weiterleiten. Dies beschleunigt nicht nur den Reparaturprozess, sondern sorgt auch für eine transparente Nachverfolgbarkeit aller durchgeführten Arbeiten.

Ein Meilenstein für die Wackermann GmbH

Für die Wackermann GmbH bedeutet die Einführung der digitalen Formenverwaltung einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Geschäftsführer Alexander Mies betont: „Wir setzen auf moderne Technologien, um unsere Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Die neue Formenverwaltung ermöglicht uns, noch flexibler und schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte auf höchstem Niveau zu halten.“

Besonders stolz ist das Unternehmen auf die beeindruckend schnelle Umsetzung des Projekts. In weniger als zwei Wochen wurde das System nicht nur vollständig entwickelt, sondern auch alle Stammdaten der über 200 Gussformen erfolgreich aufgenommen. Diese schnelle Implementierung zeigt das hohe Engagement und die Expertise des Wackermann-Teams, das in kürzester Zeit eine maßgeschneiderte Lösung auf die Beine gestellt hat.

Fazit

Die neue digitale Formenverwaltung bei der Wackermann GmbH ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Technologie dazu beitragen kann, die Effizienz in der Produktion zu steigern und gleichzeitig für mehr Transparenz und Flexibilität zu sorgen. Mit dieser Innovation ist das Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet – und das nicht nur für die eigene Produktion, sondern auch für die Zufriedenheit der Kunden, die von einer noch schnelleren und zuverlässigeren Produktion profitieren werden.

Die schnelle und effiziente Umsetzung des Systems ist ein weiterer Beweis für die Innovationskraft der Wackermann GmbH und ihre Fähigkeit, in kürzester Zeit Lösungen zu entwickeln, die den Ansprüchen der Industrie gerecht werden. So zeigt das Unternehmen einmal mehr, wie wichtig es ist, immer einen Schritt voraus zu denken und dabei stets höchste Qualität zu liefern.

Zurück
Zurück

Wackermann GmbH führt neues ERP-System ein: Optimierung der Prozesse und Beschleunigung der Abläufe

Weiter
Weiter

Übergabe der Wackermann GmbH